Anwaltskommunikation Dr. Susanne Reinemann

Blog von Rechtsanwältin
Dr. Susanne Reinemann

  • Kommunikation
    • Social Media
    • Kanzlei-Websiten
    • Pressearbeit
    • Litigation-PR
    • Extras
  • Kommunikation und Recht
  • Lexikon Kanzlei-Kommunikation
  • Kommunikation
    • Social Media
    • Kanzlei-Websiten
    • Pressearbeit
    • Litigation-PR
    • Extras
  • Kommunikation und Recht
  • Lexikon Kanzlei-Kommunikation
Lexikon Kanzlei-PR: Social Media Newsroom

Lexikon Kanzlei-PR: Streisand-Effekt

Als Streisand-Effekt wird bezeichnet, dass der Versuch, bestimmte Inhalte im Netz zu unterdrücken, zu einem gesteigerten Interesse an diesen Inhalten führt.

Benannt ist der Streisand-Effekt nach der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Barbra Streisand, die im Jahr 2003 gegen die Veröffentlichung weiterlesen …

  • Keine Kommentare
  • 12. April 2012
  • Kommunikation und Recht, Social Media

§§ 8 und 9 BORA eröffnen neue Werbemöglichkeiten

Seit dem 01. März 2011 ist es Rechtsanwälten erlaubt, auf jede berufsrechtlich zulässige Zusammenarbeit mit nicht-sozietätsfähigen Personen hinzuweisen. Dabei dürfen sie auch Kurzbezeichnungen verwenden. Mit diesen Änderungen hat die Satzungsversammlung die berufsrechtlichen Beschränkungen weiterlesen …

  • Keine Kommentare
  • 12. April 2011
  • Berufsrecht, Kommunikation und Recht

Vom Werbeverbot zum anwaltlichen Werberecht

Heutzutage ist es Anwälten unter den Einschränkungen des §§ 43b BRAO, 6ff. BORA erlaubt, für sich zu werben. Das war lange Zeit anders: Die Wurzeln des anwaltlichen Werbeverbots zum Schutz des Standes reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Ausgeformt worden war das anwaltliche Werbeverbot, weiterlesen …

  • Keine Kommentare
  • 8. März 2011
  • Berufsrecht, Kommunikation und Recht

Kanzlei-PR: Was ist erlaubt?

Berufsrechtliche Beschränkungen für anwaltliche Public Relations

Anwaltsprofile auf Facebook, Werbung mit dem Preis für die anwaltliche Erstberatung – das Verständnis davon, wie Anwälte auf sich und ihre Dienstleistung aufmerksam machen dürfen ist heute liberaler denn je. Grundlage für die Zulässigkeit anwaltlicher Werbung und PR weiterlesen …

  • Keine Kommentare
  • 23. Oktober 2010
  • Berufsrecht, Kommunikation und Recht
nächsten Artikel 1 2 3 vorherigen Artikel
    • RSS
    • Twitter
    • Xing
    • Linkedin
  • Dr. Susanne Reinemann
    Hier bloggt Dr. Susanne Reinemann. Dieses Blog ist ein rein publizistisches Angebot. Meine Kanzleiseite finden Sie unter reinemann-law.de.
  • Neueste Kommentare

    • Normen Kaiser bei „Kanzlei-PR wird immer spezifischer“
    • Frank Remmertz bei Ich bin ein Altfall
    • #steuerlinks 9. KW | Steuerköpfe bei Ich bin ein Altfall
  • Archiv

  • Anschrift

    Rechtsanwältin
    Dr. Susanne Reinemann

    Korffstr. 42a
    60437 Frankfurt am Main

    Mobil: +49 162 1875216

  • Kontakt

    Name

    E-Mail

    loading

© Anwaltskommunikation Rechtsanwältin Dr. Susanne Reinemann

Impressum | Datenschutz

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies.OKMehr